Wissenschaftler aus aller Welt befassen sich seit vielen Jahren mit der Erforschung der Effekte, die Tee auf die menschliche Physiologie ausüben kann. Dass Tee viele gesundheitsfördernde Wirkungen hat, ist dabei völlig unbestritten. Inzwischen wurde dies sogar in zahlreichen Studien belegt. Zum Beispiel wurde in Japan die über elf Jahre laufende Ohsaki-Studie durchgeführt – mit mehr als 40.000 Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren. Das Ergebnis: Regelmäßiger Teegenuss wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf aus und wirkt dadurch lebensverlängernd.
So fördert Tee die Gesundheit:
Ätherische Öle: Duft und Aroma, wohltuend für Körper und Seele
Fluorid: Stärkung des Zahnschmelzes und Schutz vor Karies
Mangan: Wichtiger Mineralstoff für die Knochensubstanz
Koffein: Verantwortlich für dauerhaft sanft anregende Wirkung
Theanin: Steigerung des Wohlbefindens, typische Geschmackskomponente
Catechine: Radikalfänger, tragen zum Schutz vor Erkrankungen bei